Literatur für Erwachsene

Für Erwachsene schreibe ich Kurzkrimis, Kurzgeschichten und Romane, die meist einen aktuellen und gesellschaftskritischen Bezug haben.

Manchmal veröffentliche ich unter Pseudonym, z.B. Luca Briewe.

Sieben Träume Nachbarschaft

Roman

Zwischen Fremdheit und Nähe:
Ein Roman über die Herausforderungen des urbanen Lebens und die Suche nach Verbundenheit
Sieben Menschen suchen einen Neuanfang in einer neuen Umgebung. In ihrem Roman verwebt die Autorin ihre Geschichten zu einem spannenden Netz aus Beziehungen, Konflikten und unerwarteten Ereignissen. Dabei greift sie aktuelle Themen wie Ökologie, Diversität, Wohnraumknappheit und Großstadtentwicklung auf und zeigt, wie sich diese auf das Leben der Protagonist*innen auswirken. Ein Roman, der die Sehnsucht nach Bindung in einer fragmentierten Welt einfängt.

Taschenbuch | 248 Seiten | ISBN-13: 978-3866859777

Lesungen

Interesse an einer Lesung?

Aktuelles

aus der Erwachsenenliteratur

Kulinarische Krimilesungen

Ab September 2025 entführe ich Sie wieder auf eine literarisch-kulinarische Reise durch die Welt des Weines und Genusses. In stimmungsvoller Atmosphäre lesen wir gemeinsam spannende, genussvolle Texte rund um Wein…
Weiterlesen ->

Uni-Seminar am 12.07.2025

Es werden Schreibspiele für verschiedene Altersgruppen unter Berücksichtigung nicht muttersprachlicher Kinder sowie für die Einbeziehung von Inklusionskindern angeboten. Gearbeitet wird mit verschiedenen Materialien und kreativen Techniken. Nächster Termin:Samstag, 12. Juli…
Weiterlesen ->

Veröffentlichungen

Bibliographie

Das Jahr im Brennnesselhemd

16 Geschichten, basierend auf 102 Interviews mit Menschen aus NRW

Die Corona-Pandemie hat uns in einem Punkt gleich gemacht: unser aller Leben hat sich verändert. Einschränkungen und Begrenzungen gehören zum Alltag. Doch was für viele Unbequemlichkeiten und Umgewöhnung bedeutet, geht für andere an die nackte Existenz. Wie kommen diejenigen mit den Lockdown-Bedingungen zurecht, die schon vorher zu kämpfen hatten oder die Covid aus der Bahn geworfen hat? Die Geschichten sind so vielfältig wie die Befragten quer durch alle Alters- und sozialen Gruppen. Sie erzählen von Trauer, Mut, Verzweiflung und Rebellion.

Taschenbuch | 150 Seiten | ISBN-13: 978-3-86685-911-1

Sieben Träume Nachbarschaft

Ein Roman über die Verflechtung persönlicher Geschichten

Sieben Träume vom Aufbruch, sieben Menschen, die einen Neuanfang in einer anderen Wohnumgebung suchen. Der Roman beschreibt, wie sich die zufällig entstandene Gruppe mit ihren neuen Wohnungen durch die Verflechtung der persönlichen Geschichten zu einer lebendigen Nachbarschaft entwickelt.

Dabei werden aktuelle Themen wie Ökologie, Diversität, Wohnraumknappheit und Großstadtentwicklung aufgegriffen, ohne die persönlichen Schicksale der Protagonisten aus den Augen zu verlieren.

Taschenbuch | 248 Seiten | ISBN-13: 978-3-86685-977-7

Wenn im Norden das Licht schmilzt

Wortrandale 2019 – Anthologie

Beitrag von Luca Briewe: Die Farben im Nichtschwimmer nominiert in der Sparte Queer

Hunderte Autor*innen haben sich dem Wettbewerb gestellt, dreißig wurden für ihre herausragenden Geschichten ausgezeichnet. Diese Anthologie präsentiert die Gewinner*innen des Berliner Literaturpreises „Wortrandale“ in den Kategorien Krimi, Liebe und Queer. Freuen Sie sich auf raffiniert erzählte Kriminalfälle, humorvolle Liebesgeschichten, emotionale Dramen und fantasievolle queere Erzählungen, die die Vielfalt des Lebens widerspiegeln.

Taschenbuch | 320 Seiten | ISBN-13: 978-3887694913

Schlafende Hunde VI

Politische Lyrik als Spiegel der Zeit

Thomas Bachmann präsentiert die sechste Ausgabe seiner Anthologie „Schlafende Hunde“, die 48 Dichter*innen vereint, die die politische Landschaft unserer Zeit reflektieren. Ein eindringlicher Blick auf die Herausforderungen und Veränderungen, denen wir uns stellen müssen.

Taschenbuch | 236 Seiten | ISBN-13: 978-3947094394

Hinter dem Licht

KIMM-Stories

Korruption, Intrigen und Mord:
Geschichten und Gedichte über die dunklen Seiten der Menschheit
Diese Anthologie enthüllt die Abgründe der menschlichen Natur – von Bürointrigen bis zu mörderischen Geheimnissen. Ein spannender Einblick in die Welt des Verbrechens.

Taschenbuch | 2240 Seiten | ISBN-13: 978-3943292107

Veröffentlichungen

Eine Auswahl

Auf dem Dach. In: Rette sich, wer kann. Vechta: Geest-Verlag 2021.
Frühlingserschrecken. In: Schlafende Hunde VII (politische Lyrik). Berlin: Eulenspiegel-Verlagsgruppe 2021.
Im Jahr des Kummeresels. In: Schlafende Hunde VI (politische Lyrik). Berlin: Eulenspiegel-Verlagsgruppe 2019.
Cliffhanger. In: Hinter dem Licht. Krimistories. Verl: Chiliverlag 2014.
Entwicklungen. In: Entwicklungen. Oberhausen: assoverlag 2011.
Sprich wie du isst. In: Naturkostkalender Schrot und Korn. Aschaffenburg 2009.
L’amour et l’amour. In: Alles Liebe oder was? München: dtv Junior 2000.
Sangria picante; in: Domino mit Domina, Wien: Wiener Frauenverlag 1988.
Aufzug. In: Das Ziel sieht anders aus. Frankfurt a.M.: Fischer 1982.
Bekanntschaft. In: Das Ziel sieht anders aus. Frankfurt a.M.: Fischer 1982.
Im Morgengrauen. Frankfurt a.M.: Fischer 1983.

Fortbildungen &

Seminare für Grundschullehrer*innen und Referendar*innen

Neben Lesungen biete ich auch als Seminare für LehrerInnen und ReferendarInnen an, wo ich „Kreatives Schreiben“ anbiete. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt, wie ich mit einer heterogenen Gruppe trotzdem Spaß haben und Kreativität und Sprachkompetenz fördern kann.

Kreatives Schreiben mit Grundschulkindern

FÜR ANGEHENDE GRUNDSCHULLEHRER*INNEN

Anleitung für den Unterricht / Didaktik
Es werden Schreibspiele für verschiede Altersgruppen unter Berücksichtigung nicht muttersprachlicher Kinder sowie für die Einbeziehung von Inklusionskindern angeboten.

Gearbeitet wird mit verschiedenen Materialien und kreativen Techniken.

Interessant ist hier auch das Kamishibai "Jonah, Pusterüssel und die große Traurigkeit"
Zum Kamishibai

Hörtexte

aus der Erwachsenen- und Jugendliteratur

Die Farben im Nichtschwimmer

Eingelesen von Rainer Bärensprung

“Die Farben im Nichtschwimmer” wurde 2019 zweimal für einen Kurzgeschichtenpreis nominiert. Der Text thematisiert Homosexualität unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Gabenzaun

Eingelesen von Rainer Bärensprung

Der Text „Gabenzaun“ behandelt die Corona-Situation und thematisiert die Verschärfung für die Obdachlosen (hier verdeckte Obdachlosigkeit einer Frau). Die Recherche stammt aus den Monaten März/April 2020.

Kurzfilm

filmisch inszenierter Kurzkrimi

Kontakt

So erreichen Sie mich am besten

  • jutta.kraehling@web.de
  • jutta_kraehling
Kontaktformular