Luca Briewe

– Pseudonym –

Erwachsene

Luca Briewe oder
Jutta Krähling?

Als Jutta Krähling schreibe ich vorwiegend Kinder- und Jugendbücher. Unter dem Pseudonym Luca Briewe veröffentliche ich meist aktuelle und gesellschaftskritische Texte.

Bibliographie

Wenn im Norden
das Licht schmilzt

Wortrandale 2019 – Anthologie
Beitrag von Luca Briewe:
Die Farben im Nichtschwimmer
nominiert in der Sparte Queer
www.wortrandale.de

Schlafende Hunde
VI

Politische Lyrik
Beitrag von Jutta Krähling:
Im Jahr des Kummeresels

Hinter dem
Licht

Krimi
Beitrag von Jutta Krähling:
Cliffhanger

Veröffentlichungen / Auswahl

Auf dem Dach. In: Rette sich, wer kann. Vechta: Geest-Verlag 2021.
Frühlingserschrecken. In: Schlafende Hunde VII (politische Lyrik). Berlin: Eulenspiegel-Verlagsgruppe 2021.
Im Jahr des Kummeresels. In: Schlafende Hunde VI (politische Lyrik).  Berlin: Eulenspiegel-Verlagsgruppe 2019.
Cliffhanger. In: Hinter dem Licht. Krimistories. Verl: Chiliverlag 2014.
Entwicklungen. In: Entwicklungen. Oberhausen: assoverlag 2011.
Sprich wie du isst. In: Naturkostkalender Schrot und Korn. Aschaffenburg 2009.
L’amour et l’amour. In: Alles Liebe oder was? München: dtv Junior 2000.
Sangria picante; in: Domino mit Domina, Wien: Wiener Frauenverlag 1988.
Aufzug. In: Das Ziel sieht anders aus. Frankfurt a.M.: Fischer 1982.
Bekanntschaft. In: Das Ziel sieht anders aus. Frankfurt a.M.: Fischer 1982.
Im Morgengrauen. Frankfurt a.M.: Fischer 1983.

Autorenprofil in der Literaturdatenbank NRW:

https://liton.nrw/person/jutta-kraehling

Hörtexte

– von Luca Briewe –

Der Text „Gabenzaun“ behandelt die Corona-Situation und thematisiert die Verschärfung für die Obdachlosen (hier verdeckte Obdachlosigkeit einer Frau). Die Recherche stammt aus den Monaten März/April 2020.

Der zweite Hörtext “Die Farben im Nichtschwimmer” wurde 2019 zweimal für einen Kurzgeschichtenpreis nominiert. Der Text thematisiert Homosexualität unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Eingelesen wurden die Texte von Rainer Bärensprung.

Hörtexte erschienen auf der Website der Weberei Gütersloh
Hörtexte erschienen mit dazugehörigem Interview im Kulturblog von Haus Nottbeck