Jutta Krähling
Jutta Krähling wurde im Ruhrgebiet geboren; Studium der Literaturwissenschaft, Soziologie und Pädagogik in Bielefeld. Zahlreiche Veröffentlichungen seit 2000.
Zehn Jahre Tätigkeit in der Jugendberatung; seit Herbst 2017 freie Autorin.
Sie lebt mit ihrer Familie in Bielefeld und schreibt zurzeit vorwiegend Kinder- und Jugendbücher.
Veröffentlichungen auch unter dem Pseudonym Luca Briewe.
Jutta Krähling ist Mitglied im Schriftstellerverband, bei den BücherFrauen, im Westfälischen Literaturbüro und im Friedrich-Bödecker-Kreis NRW.
Kinderwelt
Erwachsene
Impressionen
Aktuelles
Lesung in Herford
Neue Medien
Diese Lesung wird vom Verbadn deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Regionalgruppe OWL, veranstaltet.
Weitere Informationen zur Lesung finden Sie hier.

Feministische Buchwoche
Lesung: Dunkelheit am 09. Mai 2023
Dunkelheit – die verschiedenen Facetten der Nacht ist das Thema der Lesung. Dunkelheit ist auch das Thema des dritten Naturtrüb-Magazins, das von dem jungen, feministischen Bielefelder Künstlerinnenkollektiv herausgegeben wird und aus dem hier als Premiere gelesen wird.
Die Bielefelderin Jutta Krähling arbeitet seit 2017 hauptberuflich als Autorin. Sie wird Texte zur „inneren Dunkelheit“ vorstellen und aus ihrem Kurzgeschichtenband „Das Jahr im Brennnesselhemd“ lesen, dessen aktuellen Geschichten auf 106 Interviews mit Menschen aus NRW beruhen.
Die Texte werden mit Musik und Grafiken begleitet.
Die feministische Buchwoche ist erstmalig bundesweit von den BücherFrauen organisiert. Die Veranstaltungen laufen in vielen Städten. Es gibt eine Auftaktveranstaltung am 6.5.23 in Berlin. Die BücherFrauen sind ein Zusammenschluss von Frauen, die alle rund um das „Buch“ arbeiten.
Buchhandlung mondo, Elsa-Brandström-Str. 23, 33602 Bielefeld
Kontakt: kontakt@mondo-bielefeld.de
Lesung: Dienstag, 9.05.23, 19.30 Uhr, Eintritt frei, Einlass ab 19.00 Uhr

Neuer Blogartikel
Buchpremiere – Das Jahr im Brennesselhemd
Am 15.09.2022 im Theaterlabor Bielefeld

Den Blogartikel zur Buchpremiere können Sie hier lesen.
Buchpremiere
Das Jahr im Brennesselhemd
Am 15.09.2022 im Theaterlabor Bielefeld

Neuerscheinung
Das Jahr im Brennesselhemd
Corona-Chroniken

„Das Jahr im Brennnesselhemd“ – sechzehn Geschichten, basierend auf 102 Interviews mit Menschen aus NRW.
Die Corona-Pandemie hat uns in einem Punkt gleich gemacht: unser aller Leben hat sich verändert. Einschränkungen und Begrenzungen gehören zum Alltag. Doch was für viele Unbequemlichkeiten und Umgewöhnung bedeutet, geht für andere an die nackte Existenz. Wie kommen diejenigen mit den Lockdown-Bedingungen zurecht, die schon vorher zu kämpfen hatten oder die Covid aus der Bahn geworfen hat? Die Geschichten sind so vielfältig wie die Befragten quer durch alle Alters- und sozialen Gruppen. Sie erzählen von Trauer, Mut, Verzweiflung und Rebellion.
Tagdunkel
Randale
Lesung
Pusterüssel

Literaturbüro Detmold
Literaturpatenschaftsprojekt
Lesungsabend war ein voller Erfolg
Die erste Lesung des Literaturpatenschaftsprojekts fand am 05. April 2022 im Lippischen Landesmuseum in Detmold statt.
Mit diesem neuen Projekt möchte das Literaturbüro OWL den generationsübergreifenden Austausch von Autor*innen fördern. So bilden jeweils ein erfahrener Autor und ein Nachwuchstalent ein Team. Es soll aber nicht klassisch Erfahrung von „oben“ nach „unten“ weitergegeben werden. Vielmehr sollen beide Seiten von der Perspektive des Teampartners profitieren. Denn beide arbeiten auch gemeinsam an Texten oder reflektieren das Werk des jeweils anderen. So kann ein inspirierender Austausch stattfinden, der beide Generationen um den Blickwinkel der anderen bereichert.
In der großen Abschlusslesung wurden die Ergebnisse der Tandems bestehend aus Jutta Krähling und Emily Lüpken, Hellmuth Opitz und Rike Sauer sowie Erwin Grosche und Jann Wattjes vorgestellt.

Die Tellermanns
Unterrichtsmaterialien
bei eduki
Die Tellermanns sind beliebte Lesungs-Gäste in den KiTas und Grundschulen. Nun gibt es zu Band 1 endlich auch Unterrichtsmaterialien für die 3./4. Klasse. Diese sind bei eduki/Lehrermarktplatz erhältlich.
Literaturtage Emsdetten
Schullesung
Die Schullesung am Gymnasium Emsdetten findet am 8.11.2021 statt.
Weitere Infos hier:
Pixie-Adventskalender
Lesung in der KiTa
Kinderhaus Bielefeld

Die Lesung im Kinderhaus Bielefeld findet am 3.11.21 statt.
Online
Orientierung und Laufbahnplanung in einer vielfältigen Branche
Universität Bielefeld
Seminar findet ab November online statt
Für viele Absolvent*innen der Literatur- und Geistewissenschaften ist der Buchmarkt ein attraktiver Arbeitsmarkt. Dieser kennt viele unterschiedliche Berufe und Tätigkeiten sowie unterschiedliche Zugangswege. Das Seminar hat zum Ziel eine Orientierung im Berufsfeld Buch zu geben.
In diesem Seminar werden Praktikerinnen aus dem Netzwerk „BücherFrauen“ eingebunden und geben Einblick in ihre Erfahrungen. Das Speed-Dating mit den BücherFrauen zum Abschluss des Seminars am 05.02.2022 findet als Präsenzveranstaltung statt.
Weitere Informationen zum Seminar:
Buchberufe – Orientierung und Laufbahnplanung in einer vielfältigen Branche
Neue Pixies
„Die Eisleuchte“ und „Das Schlittenpicknick“
im Pixie-Adventskalender 2021!

Dieses Jahr erscheinen zwei meiner Geschichten für Kinder im neuen Pixie-Adventskalender 2021.
Die Eisleuchte
Es ist Winter. Zwei Kinder fahren zu ihren Großeltern. Doch auch dort liegt kein Schnee. Es ist einfach nur kalt. Doch die beiden lassen sich etwas ganz Besonderes einfallen.
Das Schlittenpicknick
Oh je! Lotte ist krank und kann nicht mit auf den Rodelausflug ihrer Klasse. Damit Lotte nicht so traurig ist, organisiert ihre Mutter einen ganz besonderen Ausflug.
Der Pixie-Adventskalender kann in Buchhandlungen oder direkt im Shop des Carlsen-Verlags erworben werden.
Haben Sie Interesse an einer Lesung?
Endlich ist es wieder soweit. Ich darf wieder meine beliebten Lesungen in Kindergärten und Schulen halten. Sollten Sie Interesse an einer Lesung bei Ihnen haben, schauen Sie doch einmal auf meiner Kinderseite vorbei oder kontaktieren Sie mich direkt per Mail. Ich freue mich über Ihre Anfragen.
Neuer Jugendroman
Das Jahr der Nichtschwimmer
ist erschienen!

Die Zukunft von Dora und ihren Freunden liegt klar vor ihnen. Doch nicht nur das stressige Abi, sondern auch die Aufnahme des Geflüchteten Ajmal in die Familie und die Beziehungen in der Clique bringen fest geschmiedete Pläne ins Wanken. Schließlich muss jeder erste eigene Schritte gehen.
Der Jugendroman spielt in Deutschland in der Gegenwart und aktuelle Ereignisse wie z.B. „Fridays for Future“ oder „Sicherer-Hafen“ werden einbezogen. Die Erzählzeit umfasst ein knappes Jahr. Das Thema ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Entwicklung und das Finden des eigenen Standortes in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.
Die Figuren und die Handlung in diesem Buch sind frei erfunden, die Themen sind es jedoch nicht. Der Roman basiert auf vielen Geschichten, die mir junge Erwachsene erzählt haben.
Ich danke allen, die ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben!